
Retrofitting
phi by Kraus & Naimer bietet eine modulare Lösung zur intelligenten Erfassung und Kommunikation von Energiedaten – flexibel einsetzbar in vielen Branchen und Bereichen. Im Zentrum stehen zwei zentrale Komponenten.

DAT-Modul
Das Messmodul (DAT.SA oder DAT.KA) erfasst präzise elektrische Parameter wie Strom, Spannung und Leistung. Es ist für verschiedene Anwendungen skalierbar und lässt sich direkt an den relevanten Anlagen und Maschinen installieren.
COM-Modul
Das Kommunikationsmodul (COM) dient als Gateway für ein bis 16 DAT-Module. Dabei werden die Daten der DAT-Module kabellos an das COM-Modul übertragen. Das COM-Modul dient als Kund:innenschnittstelle und kann die Daten über standardisierte Schnittstellen wie Modbus RTU/TCP, Ethernet oder MQTT an übergeordnete Systeme weitergeben und bietet über einen integrierten Webserver (WebUI) eine benutzerfreundliche Visualisierung und Konfiguration.
Anwendungsbereich
Retrofitting
mit phi by Kraus & Naimer
Nachrüstung für Bestandsanlagen und Gebäude
Ihre Herausforderung
Viele bestehende Gebäude und Produktionsanlagen verfügen über keine oder nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zur Energie- oder Zustandsüberwachung. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Transparenz, Nachhaltigkeit und digitale Nachvollziehbarkeit – sei es aufgrund interner Ziele, gesetzlicher Vorgaben oder neuer regulatorischer Instrumente wie dem Digitalen Produktpass (DPP).
Ein vollständiger Umbau oder Austausch der bestehenden Infrastruktur ist jedoch insbesondere für KMUs, die mit begrenzten Ressourcen arbeiten, oft wirtschaftlich nicht vertretbar oder technisch nicht möglich.
Wichtige Normen und Vorschriften
Der Digitale Produktpass wird künftig eine zentrale Rolle in der EU-weiten Nachhaltigkeitsstrategie spielen. Er soll Informationen über Energieverbrauch, CO₂-Bilanz, Wartungshistorie und Materialzusammensetzung über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts hinweg digital verfügbar machen. Besonders KMUs haben oft einen geringeren Digitalisierungsgrad, was die Einführung entsprechender Systeme erschwert.
Neben dem DPP ist in der Gebäudetechnik insbesondere die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) relevant. Die ISO 50001, eine international anerkannte Norm für Energiemanagementsysteme, bietet Unternehmen einen strukturierten Rahmen, um ihren Energieverbrauch systematisch zu erfassen, zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Auch das Energieeffizienzgesetz (EEffG) und Anforderungen aus dem ESG-Reporting gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Unsere Lösung
Die phi Module von Kraus & Naimer bieten eine kompakte, modulare Lösung, um bestehende Anlagen und Gebäude mit minimalem Aufwand nachzurüsten, um digital Daten bereitstellen zu können. Die Messmodule lassen sich direkt in bestehende Maschinen und Anlagen integrieren, während das Kommunikationsmodul die Daten über MQTT oder Modbus RTU/TCP an übergeordnete Systeme überträgt. Zusätzlich bietet das COM-Modul die Möglichkeit, die Daten der verbundenen DAT-Module auf einem lokalen Webserver anzuzeigen.
Das intuitive Dashboard ermöglicht eine individuelle Konfiguration. Die Installation erfolgt ohne Eingriff in bestehende Steuerungen oder Prozesse mit minimalen Betriebsunterbrechungen – ideal für Retrofit-Projekte in Industrie und Gebäudetechnik. phi by Kraus & Naimer bietet somit eine kosten- und energieeffiziente Lösung, von der auch kleinere Unternehmen profitieren.
Das Ergebnis
Durch den Einsatz der phi Module im Retrofit können Unternehmen ihre Energieverbrauch detailliert erfassen, Schwachstellen identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung umsetzen – ohne teure Umbauten oder Produktionsunterbrechungen. Gleichzeitig wird die Grundlage für zukunftssichere, digitale Nachweissysteme wie den Digitalen Produktpass geschaffen.